März 1st 2010

Beim Versicherungsvergleich nicht nur Risikoschutz finden

Dass sich Versicherungen nicht nur als Absicherung gegen verschiedene Risiken, sondern auch als Geldanlage mit einem Optimum an Guthabenzinsen eignen, davon hat heute wohl jeder Mensch schon einmal etwas gehört. Dafür eignen sich aber nur bestimmte Versicherungsarten, die von vornherein auf den Kapitalaufbau oder alternativ auf eine Absicherung der Alterbezüge abzielen. Besonders prädestiniert als gute Geldanlage ist die Lebensversicherung.

Hier genießt man den Vorteil des Todesfallschutzes, während man sich über die guten Zinsen für seine gezahlten Beiträge freuen darf. Beim Versicherungsvergleich sollte man der garantierten Ablaufleistung die größte Aufmerksamkeit schenken. Nur daran und an der Leistung im Schadensfall lässt sich die Kapitallebensversicherung messen. Alles andere sind Hochrechnungen, auf die man später niemanden festnageln kann.

Kommt man in eine Situation, in der man Kapital bräuchte, lässt sich das Guthaben in der Lebensversicherung auf verschiedene Arten verwerten. Sie kann die Zinsen bei einem Kredit reduzieren, wenn man sie als Sicherheit mit verwenden kann. Bei der Versicherungsgesellschaft kann man auch einen Kredit auf das Guthaben in der Versicherung nehmen. Das nennt der Fachmann Policendarlehen. Auch ein Verkauf der Lebensversicherung könnte eine lukrative Sache sein, bei der man vielleicht sogar seinen Versicherungsschutz für den Todesfall erhalten kann. Allerdings müssen dann die Hinterbliebenen dem Käufer seine gezahlten Beiträge mit einem kleinen Aufpreis erstatten.

Alternativ zum Kapitalaufbau über Versicherungen sind natürlich auch andere Formen für die Schaffung eines finanziellen Polsters denkbar. Über ein Tagesgeld kann ständig verfügt werden, aber auch die Guthabenzinsen werden immer nur für einen Tag festgelegt, während sie beim Festgeld für die gesamte Laufzeit gelten. Festgeld ist aber auch schon mit Laufzeiten ab drei Monaten zu haben, so dass man sich hier auch ziemlich flexibel bleiben kann, was bei einem Sparplan oder einer Kapital bildenden Versicherung nicht der Fall wäre.

Neben der Kapitalbildung sollte man aber auch den Risikoschutz nicht übersehen. Als Kraftfahrer braucht man eine KFZ Versicherung und jeder Haushalt sollte eine Hausratversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung haben. Auch eine Unfallversicherung ist für jeden Menschen eine gute Wahl, bei der man aber auf gute Absicherungssummen achten sollte, mit denen sich die durch eine dauerhafte Erwerbsunfähigkeit entstehende Einkommenslücke schließen lässt. Wer möchte, kann sie zusätzlich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren, die aber möglichst keine so genannte Verweisungsklausel enthalten sollte, auf Grund derer die Leistung versagt werden kann, wenn man sich weigert, in einen artfremden Beruf zu wechseln. Last but not least ist der Rechtsschutz eine gute Sache, bei dem man den Beitrag durch eine vertraglich vereinbarte Selbstbeteiligung niedrig halten kann.


- - - - -
Ähnliche Beiträge: