September 17th 2009

Versicherungen und Finanzen

Der Finanzbereich setzt sich aus zwei großen Bereichen zusammen, nämlich aus dem Bereich Finanzen und dem Bereich Versicherungen. Beide Bereiche haben viele Gemeinsamkeiten, es bestehen aber natürlich auch viele Unterschiede, alleine bezüglich der dort angebotenen Produkte. Den Finanzbereich kann man nochmals unterteilen in den Bereich Finanzierung und den großen Bereich der Geldanlage. Geld- und Kapitalanlagen dienen den Banken, dem Staat, den Unternehmen und allen sonstigen Emittenten von Geldanlage-Produkte in erster Linie dazu, um neues Kapital für Investitionen zu erhalten. Für den Kunden und Anleger bieten die Geldanlagen hingegen die Möglichkeit, mittels des investierten Kapitals Gewinne zu erzielen. Dieses kann in Form von Zinsen, Dividenden, Währungsgewinnen oder Kursgewinnen der Fall sein. Im Bereich Finanzierung hingegen werden dem Privatkunden oder den gewerblichen Kunden (Unternehmen) von den Banken Kredite zur Verfügung gestellt, die im privaten Bereich oftmals für den Konsum genutzt werden, wie zum Beispiel für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges, von Möbeln, Elektrogeräte oder auch zum Erwerb von Wohneigentum. Im gewerblichen Bereich dienen die Darlehen vorwiegend dazu, neue Investitionen zu tätigen, um wirtschaftliches Wachstum zu generieren. Bekannte Produkte aus dem gesamten Bereich Geldanlagen und Kredite sind zum Beispiel Termineinlagen, verzinsliche Wertpapiere, Aktien, Fonds, Dispokredite, Ratenkredite oder Hypothekendarlehen.

Versicherungen haben im Gegensatz zu den Produkten aus dem Finanzbereich in erster Linie die Aufgabe, den Versicherten gegen die negativen finanziellen Folgen von bestimmten Schäden abzusichern, die entstanden sind. Auch der Bereich Versicherungen ist so groß, dass man eine weitere Unterteilung vornimmt. So gibt es zum Beispiel Haftpflichtversicherungen, Krankenversicherungen, Schadensversicherungen und Unfallversicherungen. Zu den wichtigsten Versicherungen, die fast jeder Bürger haben sollte bzw. zum Teil als Pflichtversicherung auch haben muss, zählen die Krankenversicherung, die KFZ-Haftpflichtversicherung, die Privathaftpflichtversicherung und die Hausratversicherung. Es gibt im Versicherungsbereich aber auch einige Produkte, die vom Verwendungszweck eher in den Bereich der Geldanlage einzuordnen wären. Dieses sind vornehmlich die private Rentenversicherung und die Kapitallebensversicherung. Die Kapitallebensversicherung dient zwar auch als Absicherung von Angehörigen im Todesfall des Versicherten, es soll aber zudem auch noch Vermögen aufgebaut werden. Die private Rentenversicherung wird in erster Linie zum Aufbau einer späteren privaten Zusatzrente genutzt.